TouchPoint
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

˜Dasœ unzufriedene Volk Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Katalog der OTH Amberg-Weiden / Provinzialbibliothek Amberg (1/1)

Speichern in:
 

˜Dasœ unzufriedene Volk : Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Verfasser: Pollack, Detlef  
Erscheinungsort: Bielefeld
Verlag: transcript
Erscheinungsjahr: [2020]
Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
ISBN: 9783839452387 , 9783732852383
Thema: Deutschland <Östliche Länder> / Politischer Protest
Thema: Deutschland <Östliche Länder> / Demokratie
Thema: Friedliche Revolution in der DDR / Wiedervereinigung <Deutschland> / Sozialer Wandel / Politische Kultur / Ostdeutsche / Politische Einstellung / Protest / Ressentiment
Volltext E-Book OTH Amberg-Weiden / Provinzialbibliothek Amberg hier klicken

 
Reihe:
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: ˜Dasœ unzufriedene Volk
Untertitel: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute
URL Erlt Interna: Verlag
URL Erlt Info: URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung: Volltext
Volltext : https://doi.org/10.14361/9783839452387
Von: Detlef Pollack
Verfasser: Pollack, Detlef
Erscheinungsort: Bielefeld
Verlag: transcript
Erscheinungsjahr: [2020]
Erscheinungsjahr: © 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
Details: Diagramme
Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Abstract: "Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie." (Verlagsinformation)
Volltext E-Book OTH Amberg-Weiden / Provinzialbibliothek Amberg: https://doi.org/10.1515/9783839452387?locatt=mode:legacy
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Bemerkung: Druck-Ausgabe, Paperback
_ISBN: 978-3-8376-5238-3
ISBN: 9783839452387
ISBN: 9783732852383
DOI: 10.14361/9783839452387 10.1515/9783839452387 10.5555/9783839452387
Preis/Einband: Online, PDF Online, EPUB
B3Kat-ID: BV046948972
Thema: Deutschland <Östliche Länder> ; Politischer Protest
Deutschland <Östliche Länder> ; Demokratie
Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung <Deutschland> ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment
Sprache: Deutsch
Land: |||||| |o||||||||
Systematik: LB 49016
Systematik: MD 6500
Systematik: MG 15086
Systematik: NQ 7315
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation: