TouchPoint
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Wohnen Zeigen Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur

Katalog der OTH Amberg-Weiden / Provinzialbibliothek Amberg (1/1)

Speichern in:
 

Wohnen Zeigen : Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur

Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur

Ausgabe: 1. Aufl
Erscheinungsort: Bielefeld
Verlag: transcript Verlag
Erscheinungsjahr: [2014]
Umfang: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
ISBN: 9783839424551
Thema: Wohnkultur / Innenarchitektur / Wohnen / Wohnungsbau / Ausstellung / Forschung / Geschichte 1920-2012
Thema: Wohnkultur / Innenarchitektur / Ausstellung / Forschung / Geschichte 1930-2012
Volltext E-Book OTH Amberg-Weiden / Provinzialbibliothek Amberg hier klicken

 
Reihe:
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Wohnen Zeigen
Untertitel: Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur
URL Erlt Interna: Verlag
URL Erlt Info: URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung: Volltext
Volltext : https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424551?locatt=mode:legacy
Von: hrsg. von Irene Nierhaus, Andreas Nierhaus
Ausgabe: 1. Aufl
Erscheinungsort: Bielefeld
Verlag: transcript Verlag
Erscheinungsjahr: [2014]
Erscheinungsjahr: © 2014
Umfang: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
Reihe: wohnen+/-ausstellen
Band: Band 1
Fußnote: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
Fußnote: In German
Abstract: Mit der Moderne ist Wohnen zu einem umkämpften Schauplatz gesellschaftlichen Handelns geworden, in dessen Mitte die Verhandlung des Subjekts und seiner sozialen Beziehungen steht. In unterschiedlichen Medien wie Architektur, Ausstellung, bildender Kunst, Zeitschrift, Film oder Literatur werden Modelle und Vorbilder produziert.In diesem Zeigen des Wohnens sind explizit und implizit Bewertungen und Erzählungen von einem richtigen oder schlechten Wohnen enthalten. Damit wird ein »Wohnwissen« realisiert, das an der Organisation der Wohnbauten und Wohnräume ebenso teilhat wie an den Bildwelten des Wohnens und an Vorstellungen von und über Bewohner_innen. Die Beiträge des Bandes loten Wohnen als Verfahrensspielraum zwischen Didaktik und Handlungspotenzial aus.Band 1 der Reihe »wohnen+/-ausstellen«
Volltext E-Book OTH Amberg-Weiden / Provinzialbibliothek Amberg: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839424551?locatt=mode:legacy
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Bemerkung: Druck-Ausgabe
_ISBN: 9783837624557
ISBN: 9783839424551
DOI: 10.1515/transcript.9783839424551
B3Kat-ID: BV048806622
Thema: Wohnkultur ; Innenarchitektur ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Ausstellung ; Forschung ; Geschichte 1920-2012
Wohnkultur ; Innenarchitektur ; Ausstellung ; Forschung ; Geschichte 1930-2012
Angaben zum Inhalt/Datenträger: Konferenzschrift
...: 2013
...: Wien
Subject: Architecture Material culture Visual communication
Sprache: Deutsch
Land: |||||| |o||||||||
Systematik: LB 67000
Systematik: ZH 8100
RVK-Notation:
RVK-Notation: